Lernheft 7: Warenwirtschaftssystem
Begriffe wie computergestütztes Warensysteme, Erfassung von Waren und Warenbeständen, dem Beschaffungssystem wie auch E-Commerce – dem Anbieten von Waren im Internet – fallen in diesen Bereich und werden mit Hilfe von Übungsaufgaben gefestigt.
Die großen Bausteine des Warenwirtschaftssystem bilden das Einkaufssystem, die Lagerwirtschaft und die Warenein- und das ausgangssystem.
Dabei ist es u.a. auch möglich, Waren zu identifizieren, die sich im Sortiment nicht weiter halten können, da sie weniger von den Kunden nachgefragt werden, als andere.
Inhalt:
- Warenwirtschaft im Einzelhandel
WWS in der Vergangenheit
WWS in Gegenwart und Zukunft - Warenwirtschaftssysteme und Computer
Offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme
Hardware - Arbeit mit computergestützten Warenwirtschaftssystemen
Software
Erfassung und Codierung
Korrektur
Datensicherung
Datenschutz
Kommunikation mit Kassen
Verkaufsvorgang
Der Kassenbericht
Warenbestandsaufnahme - Lager- und Sortimentsbeobachtungen
- Sortimentspolitik
Renner-Penner-Liste
Kurzfristige Erfolgsrechnung - E-Commerce
Was genau ist eigentlich E-Commerce?
E-Commerce-Plattformen
E-Commerce-Akteure
Vorteile und Nachteile - Resümee
- Anhang