Lernheft 4: Bedeutung und Struktur des Einzelhandels
Welche Bedeutung und Struktur hat der Einzelhandel, wie funktioniert der Markt und welche Aspekte gehören zu einem funktionierenden Marktgeschehen mit Blick auf ein erfolgreiches Geschäftsmodell?
Sie haben sich für den Ausbildungsberuf zum Einzelhändler (m/w/d) entschieden. Da ist es natürlich nicht unwesentlich, die betriebswirtschaftlichen Aspekte, die diesen Beruf ausmachen, zu beleuchten. Darunter zählen die im folgenden gegliederten Inhalte, die ein gutes Rüstzeug für Ihre Tätigkeit an dem Ausbildungsort Tankstelle im speziellen bilden.
Inhalt:
- Warum gehören Markt und Einzelhandel zusammen?
Der Wirtschaftskreislauf
Der Markt
Preisbildung als Ausgleich von Angebot und Nachfrage
Vollkommene und unvollkommene Märkte - Warum ist Einzelhandel notwendig?
Der Weg der Ware
Branchen des Einzelhandels - Wovon hängt das Bestehen eines Einzelhandelsunternehmens ab?
Wahl des Standortes
Wahl des Sortiments
Wahl der Betriebsform
Wahl der Verkaufsform
Wahl einer Kooperationsform - Mitbewerbererkundung
- Trends im Einzelhandel
Bequemer Konsum
Entwicklung an Tankstellen - Wenn sich das Kaufverhalten ändert
- Anhang
- Lösungshinweise